Breitband jetzt bis Jahresende ohne Grundentgelt.
Aktionszeitraum gültig vom 8. bis 31.Mai 2009.
Die Tarife, welche nach 31.12.2009 anfallen, sind
im Anhang ersichtlich.
Codes für die Onlineanmeldung sind bei Christian Grümeyer 0664/4182747
erhältlich.
Das Ergebnis des Auswahlverfahrens kann
direkt in unserem Büro 059133-301210 od.
0664/8453800abgefragt werden.
Zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze in Vertretung
des Herrn Landeshauptmannes Dr. Erwin PRÖLL,
der Sicherheitssprecher der ÖVP NÖ,
Abg. zum NÖ Landtag Mag. Gerhard KARNER,
Frau Bundesrätin Martina DIESNER-WAIS, Bürgermeister Mag. Johann LEHR, Landespolizeikdt. GenMjr Mag. Arthur REIS und sein Stv. GenMjr Franz POPP sowie der Leiter der OEA NÖ Oberst Anton HAUMER.
Die Polizeimusik Niederösterreich spielte sich bei herrlichem Wetter mit ihren Stücken in die Herzen der rund 1500 Besucher. Als Rahmenprogramm fand im Gelände der Firma Hartl-Haus ein Sicherheitstag statt, bei dem der Bevölkerung umfassende Infos in Sachen Sicherheit geboten bekam
Für viele Besucher war die Diensthundevorführung der Höhepunkt der Veranstaltung.
Die Diensthundeführer zeigten der Bevölkerung Eindrucksvoll die Wichtigkeit unserer tierischen Kollegen.
Ein toller Erfolg für Kdt. Peter Enzmann und seinem Team. Mit diesem Event und der Errichtung dieser Dienststelle wurde endlich der Stellenwert der Diensthundeführer und deren Vierbeiner ordentlich gewürdigt.
Zahlreiche Fotos der Eröffnung sind in der Bildergalerie ersichtlich.
Aussendung - Zeitungsartikel - Klare Worte vom 08.05.
Der angefügte von der FSG in Umlauf gebrachte Zeitungsartikel eines alternden, den freiheitlichen nahestehenden Bundesheeroberst in Ruhe stellt wieder einmal die Kompetenz diverser Funktionäre in Frage.
Erst denken und dann handeln.
Würde man jeden Zeitungsartikel 1:1 übernehmen und auch noch glauben, wäre die Bevölkerung nur mehr eine Marionette. Denken wir nur an die Dichand Storys für seinen Ziehsohn F..
Der Autor, welcher in einigen Punkten sicherlich nicht ganz unrichtig liegt, dürfte jedoch grundsätzlich den Zeitsprung ins neue Jahrtausend verpasst haben. Anders sind die im Artikel enthaltenen Aussagen nicht zu bewerten.
Wenn man die Polizei schlecht schreiben will, dann soll man dies den Zeitungen überlassen. Und wenn man für populistische Artikel auch noch Geld bekommt, soll es so sein.
Unsere Aufgabe als Gewerkschafter und Personalvertreter muss es jedoch sein, nicht mit den ewigen Pessimisten mitzufühlen, sondern für Verbesserungen in unserem Bereich zu kämpfen. Jammern und warten, dass andere etwas tun ist zu wenig.
Für die FCG-KdEÖ steht für Arbeit und nicht für SCHLECHT MACHEN.
Die KdEÖ NÖ ist jetzt noch aktueller und
informativer.
Ab sofort alle Neuigkeiten online abrufbar.
Außerdem befinden sich div.
Mitarbeiterbegünstigungen, Formulare,
Downloads und Berichte aus den Bezirken auf der Homepage.
www.noekdeoe.at od. www.reinhard-zimmermann.at
Christian Grümeyer besuchte vor kurzem
BM Josef Pröll. Pröll zeigte sich bei dem
Gespräch von der Arbeit der Polizei
beeindruckt, und übermittelte die besten
Grüße für die KdEÖ Gmünd und die Polizei
im Bezirk.
Er sagte zu, die KdEÖ und ihre Anliegen wie bisher bestmöglich zu unterstützen.
Das Bundesland NÖ bekommt mehr Personal.
2 Kurse - 50 KollegenInnen werden am 1. Juli 2009
ihre Ausbildung starten.
Die KdEÖ Gmünd besuchte am Ostersonntag
den Frühlingsball 2009 der KdEÖ Zwettl.
Im tollen Ballsaal des Gasthauses Klang herrschte
beste Stimmung und die Musikgruppe "Die Wilderer"
sorgte für die musikalische Umrahmung.
SICHERHEIT ist etwas Wert
Dem Grundbedürfnis der Bevölkerung nach mehr Sicherheit
wurde mit dem Budget Rechnung getragen. In absoluten Zahlen
(Millionen Euro) wurde das BMI zufriedenstellend versorgt. Es
kann natürlich immer mehr sein.
Gesamtbudget 2009: Plus 200 Millionen Euro
Gesamtbudget 2010: Plus 220 Millionen Euro
Aktion Nespresso
Die Firma Nespresso bietet den Polizeidienststellen verschiedene
Kaffeemaschinen speziell für den Einsatz auf
Dienststellen an. Die Maschinen werden bei einer
bestimmten Abnahmemenge gratis zur Verfügung
gestellt.
Weiters gibt es auf den Kaffee 12,5% Ermäßigung
über die GÖD.
Details siehe Anhang: NESPRESSO und http://www.nespresso-pro.com/
Die KdEÖ Gmünd ersucht alle KollegenInnen um Unterstützung für Koll. Pepi Bock - PI Gmünd.
Josef ist nach einem tragischen unerklärlichen Ereignis schwer körperlich behindert und an den Rollstuhl gefesselt. Er ist jetzt nach monatelanger Therapie, am 8. April 2009 in die häusliche Pflege entlassen worden. Wir wollen mit einer Spendenaktion dazu beitragen, dass Josef und seiner Familie die Situation etwas leichter fällt.
Das gespendete Geld soll für Reha bzw. Hilfsgeräte für den Haushalt verwendet werden.
Einzahlungen bitte auf folgendes Konto:
Empfänger: Spendenkonto Josef Bock
Bankverbindung: Raiba Bad Großpertholz
BLZ: 32936-7 Kontonr:30.339.444
Silbernagel und Grümeyer besuchten Polizeidienststellen
Die Personalvertreter der KdEÖ besuchten in der Karwoche die Polizeidienststellen des Bezirkes. Mit einem Osternest bedankte man sich für die ausgezeichnete Arbeit und wünschte ein Frohes Osterfest.
Bild von links: Gerhard Silbernagel, Gerhard Holzmüller, Christian Grümeyer, Johann Böck
Christian Grümeyer folgt Dir. Ernst Schmidt
Erstmalig im Bezirk Gmünd führt ein Polizist die Geschäfte der Gewerkschaft öffentlicher Dienst. Grümeyer wurde vom Bezirksgruppenvorstand einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Aufgabe des Bezirksgruppenvorstandes ist die Vertretung der Gewerkschaftsmitglieder folgender Berufsgruppen: AHS-, BHS- Berufsschul- und Pflichtschullehrer, Arbeitsamt, Bezirksgericht, Bezirkshauptmannschaft, Bundesheer, Finanzamt, Krankenhaus, Polizei, Kindergärten, Pensionistenheime, Straßenmeisterei, Vermessungsamt und Pensionisten.
Bild von links: Hofrat Mag. Franz Spiesmeier, Edeltraud Mauthner, Christian Grümeyer, Dir. Ernst Schmidt, KR Kurt Nowak, Hubert Hauer;
Österreichweit gibt es 1161 Berwerber - davon 469 Frauen.
NÖ hat 208 Bewerber. Details siehe Aussendungen.
Die GÖD hat beschlossen,
dass die 11. BundesPersonalvertretungswahlen der Polizei am
25. und 26. November 2009 abgehalten werden.
Die Ausschreibung der PV-Wahlen wird seitens der GÖD im
Amtsblatt der Wiener Zeitung vorgenommen.
Termin 1. Teil des Auswahlverfahrens: 27.04.2009
Termin 2. Teil des Auswahlverfahrens: 15.-19.06.2009 und 29.-03.07.2009
Für die KollegenInnen aus Niederösterreich:
Ort: BZS Traiskirchen
Wie schon in den vorangegangenen Jahren werden wir für unsere Mitglieder auch 2009 einen Ausflug organisieren. Um das Reiseziel zu bestimmen, haben wir wieder ein Voting eingerichtet (siehe "Ausflug 2009", Startseite -rechts oben). Die Mitglieder werden ersucht ihre Stimme abzugeben, um das beliebteste Ziel zu finden.
Der voraussichtliche Termin für den Ausflug: Samstag, 3. od. 10. Oktober 2009.
SPÖ-NÖ Gemeindevertreter wollen Grenzpolizei in die Ballungsräume versetzen
Der niederösterreichische SPÖ Gemeindevertreterverband ersucht in einer vorgefertigten Resolution die Gemeinden um Unterstützung für ein "sicheres" Niederösterreich. Die Resolution, welche offensichtlich von "besonderen" Fachleuten entworfen wurde, richtet sich gezielt gegen die Grenzpolizei und einen Abzug derer in Richtung Ballungsräume.
Die gelb unterlegten Zeilen zeigen sowohl die Uninformiertheit des(r) Verfasser(s), als auch die uns schon länger bekannten wahren Hintergedanken der SPÖ. Diverse Aussagen von Politikern wie Gusenbauer, Parnigoni, Bures haben ja schon in der Vergangenheit gezeigt, dass sie unsere Grenzpolizei gerne in Wien bzw. Wien/Umgebung sehen würden.
Auch nicht gut informierten Personen sollten mittlerweile mitbekommen haben, dass die Schengenerweiterung und die damit im Zusammenhang stehende Grenzraumkontrolle bereits am 21.12.2007 in Kraft getreten ist, und nicht wie in der Resolution angekündigt im November 2009 stattfinden wird.
Die FCG-KdEÖ distanziert sich klar von der aufgestellten Forderung und verlangt einen sofortigen Stopp dieser Aktion. Auch von den ÖVP-Gemeinden im Bezirk gibt es ein klares NEIN zu dieser Resolution.
Regenschutz - Endlich gute Nachrichten
Neuer Regenschutz könnte noch 2009 zur Auslieferung kommen.
Es stehen jedoch noch diverse Tests und die Auschreibung heran.
Die Kameradschaft der Exekutive Gmünd hielt am 20.10.2008 im Gasthaus Pöhn in Nondorf ihre Bezirkskonferenz ab.
Weiterlesen: Bezirkskonferenz der Kameradschaft der Exekutive Gmünd
Am 04.10.2008 startete um ca. 06:00 Uhr eine 84-köpfige Reisegruppe der KdEÖ Bezirksgruppe Gmünd, bestehend aus aktiven und pensionierten Kollegen sowie deren Angehörigen eine eintägige Ausflugsfahrt ins oberösterreichische Innviertel,
Landesvorsitzender KdEÖ NÖ - Reinhard Zimmermann informierte
Am 17.02.2009 fand in Langschwarza der 1. Waldviertel-Stammtisch der KdEÖ statt. Bezirksvorsitzender Christian Grümeyer konnte dazu zahlreiche Mitglieder und Freunde der KdEÖ begrüßen, welche bei widrigen Wetterverhältnissen (Schneetreiben) in die Waldschenke Schreiber kamen, um die Ausführungen des Landesvorsitzenden zu hören.
Neben dem Landesvorsitzenden waren auch sein Stellvertreter Günter Lameraner, Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl sowie die Bezirksvorsitzenden aus Zwettl-Hermann Gattringer, Waidhofen-Roman Haider, Krems-Martin Aschauer und der DA-Vorsitzende des Bezirkes Gmünd Gerhard Silbernagel anwesend.
Die Zuhörer kamen voll auf ihre Rechnung. Reinhard Zimmermann informierte in seiner direkten, ehrlichen Art die Kollegenschaft über die aktuellen dienstlichen Ereignisse und antworteten auf anfallende Fragen ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Reinhard Zimmermann, welcher von Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl bei seinen Ausführungen unterstützt wurde, informierte unter anderem über die Schengenerweiterung, Neuaufnahmen, E2a-Kurs, Neufahrzeuge, Zuteilungen, Journaldienste, EDV Austattung und Flexipool. Bei der im Anschluss geführten offenen Diskussion konnten zahlreiche Fragen der KollegenInnen schnell erledigt werden.
Im gemütlichen Rahmen wurden nach Ende der offiziellen Veranstaltung noch interessante Einzelgespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht.
Der Gmünder Polizeiball 2009 ein voller Erfolg.
Trotz Wirtschaftskrise war der Ballsaal bis auf wenige Plätze voll ausgelastet.
Zahlreiche Besucher aus der Kollegenschaft sowie der Bevölkerung unterhielten sich prächtig und tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Die Eröffnung wurde vom Bezirkskommandanten Obstlt Erwin Birkhahn durchgeführt. In Vertretung des Landespolizeikommandanten besuchte der Leiter der Organisationsabteilung des LPK NÖ, Oberst Anton Haumer mit Gattin den Ball. Zahlreiche Prominenz wie die Abgeordneten zum NÖ Landtag Ing. Johann Hofbauer und Konrad Antoni, der Bezirkshauptmann HR Mag. Johann Böhm, die Bürgermeister Opelka, Himmer, Freisehner und Libowitzky sowie Wirtschaftstreibende an der Spitze mit Dipl.Ing. Erich Sadilek zeigten durch ihr Kommen wie wichtig die Polizei für die Gesellschaft ist. Die Barcrew war erstmalig in Uniform am Werk und konnte auch optisch voll überzeugen (siehe Fotos).
Die Barverantwortliche Helga Mörzinger und ihr Team mit Birgit Hanni und Harald Löhrl mixten geschmackvolle Getränke und boten beste Unterhaltung. Die musikalische Umrahmung war durch die großartig aufspielenden "Cavalieros" gegeben und die Tanzfläche war meist übervoll.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen sich die Veranstalter.
Fekter für optimale Lösung
BM Fekter setzt nach einem Gespräch mit KdEÖ-Funktionären die Umsetzung der Schengenphase 3 auf unbestimmte, aber längere Zeit aus. Jetzt soll eine Expertenkommission die Angelegenheit nach allen festgelegten Vorgaben so umsetzen, dass ein Gesamtkonzept mit ua. Schengenstruktur, Personalpool für Neueintretende, Ausbildung beinhaltet. Wir informieren über den weiteren Verlauf.