25 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft
Die Gewerkschaft öffentlicher Dienst ehrte sieben Polizisten
anlässlich ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft zur Gewerkschaft.
Folgende Polizisten wurden geehrt: Karl Fuchs, Roland Geist, Roman Ludwig, Johann Mörzinger, Georg Preis, Gerhard Silbernagel und Gerhard Zimmel.
Verabschiedung von Haumer und Guggelsberger!
Auch die Vertreter der KdeÖ-Gmünd wurden zur Verabschiedungsfeier
von Hermann Haumer und Franz Guggelsberger in das GH Böhm in Leopoldsdorf eingeladen.
Die KdeÖ-Gmünd wünscht im wohlverdienten Ruhestand alles Gute!
Gmünder Polizeibeamte/innen bei Innenministerin
Die Fr. Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner ehrte die Gmünder Polizisten/innen, welche zur Aufklärung der 75 Einbrüche im oberen Waldviertel einen wesentlichen Beitrag leisteten. Dies sind: CI Anton SCHNEIDER, BI Manfred HUBER, GI Helmut WETSCH, RI Andrea PLISCHEK, GI Karl GEIST, BI Peter HAUMER, RI Martin PREISINGER, RI Christoph SCHRENK, RI Franz KOPPENSTEINER, RI Martin ZEILINGER, RI Alexander LEUTNER, AI Willibald WEICHSELBERGER,
RI Dieter SCHNEIDER, GI Johann BÖCK, GI Josef HAIDER-PACHTROG sowie von der DHI Echsenbach GI Leopold WÜHL.
Die KdeÖ-Gmünd gratuliert zu dieser ausgezeichneten Dienstleistung.
Franz Neunteufel erhielt hohe Auszeichnung!
Franz Neunteufel, ehemaliger Stadtrat in Weitra, erhielt von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen.
Die KdeÖ-Gmünd gratuliert Franz Neunteufel, der Dienst auf der Polizeiinspektion Weitra versieht, recht herzlich.
Foto: NLK PFEIFFER
Altbürgermeister Josef Jansen feierte den 70igsten Geburtstag
Der ehemalige Bürgermeister und Polizist aus Bad Großpertholz feierte mit Freunden den 70. Geburtstag. Unter den Gratulanten war auch die Kameradschaft der Exekutive Gmünd. Die Vorstandsmitglieder Gerhard Silbernagel und Johann Katzenschlager überbrachten die besten Wünsche verpackt in einer speziellen Flasche Wein.
JansenGeb_70gro.jpgNeues Beitrittsformular
Im Anhang befindet sich das neu aufgelegte Beitrittsformular
zur KdeÖ-NÖ. Neu ist die Einzugsermächtigung,
welche das Bezahlen des Mitgliedsbeitrages einfacher macht.
Bericht zum traditionellen Ausflug der KdeÖ-Gmünd
Diesmal führte uns der Ausflug zum EKO Cobra in Wr. Neustadt, dann in die Südsteirische Weinstraße und nach Graz, sowie zum Abschluss auf die Riegersburg.
Am 03.09.2011 haben sich Helga Mörzinger und Wolfgang Widhalm
am Standesamt Heidenreichstein vermählt.
Weiterlesen: Hochzeit von Helga Mörzinger und Wolfgang Widhalm
Neue all - inclusive - Tarife vom Anbieter T-mobile!
Im Anhang befinden sich Info-Folder zu den neuen all-inclusive-Tarifen:
Alle Tarife UNLIMTIERT - Wählen Sie Ihre gewünschte Geschwindigkeit!
> JETZT NEU: Noch SCHNELLER surfen mit 4G & LTE
> LTE in Wien, Graz, Linz und Innsbruck mit bis 100Mbit/s
> Ab 8,- pro Monat!
Kameradschaft der Exekutive Gmünd gratulierte dem frischvermählten Kollegen Harald Löhrl und seiner Angelika auf spezielle Art und Weise. Mit einem Polizeispalier vor der Kirche in Bad Großpertholz wünschte der Vorsitzende Christian Grümeyer dem Paar alles Gute für die Zukunft. Der aus dem Bezirk Gmünd stammende Harald Löhrl verrichtet seinen Dienst in Wien-Floridsdorf und lebt mit seiner Gattin in Langenzersdorf
Gelungene Veranstaltung
Als Vortragende begrüßen konnte der Bezirksvorsitzende Christian
Grümeyer, Mag. Christine Altersberger vom Dienstrechtsreferat der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, den VorsitzendenStv. der Polizeigewerkschaft Österreichs Leopold Keiblinger, sowie den obersten Personalvertreter der Polizei NÖ, Reinhard Zimmermann.
Helmut Haas ist 70
Zum 70. Geburtstag von ChefInsp
Helmut Haas gratulierte der
Vorsitzende der KdeÖ-Gmünd Christian
Grümeyer.
Dem langjährigen Mitglied (45 Jahre) wurde eine
spezielle Flasche Wein überreicht.
Neues Formular
Für Rechtsschutzansuchen wurde ein neues
Formular aufgelegt. (Siehe Anhang)
Informationen auch unter http://noe.goed.at
Infoabend am 28.06.2011 um 19.30 Uhr
(im Bild: Leopold Keiblinger und
Dr. Norbert Schnedl)
Alle KdeÖ-Mitglieder und alle KdeÖ-Sympathisanten sind dazu herzlich eingeladen. (Siehe
Anhang).
Zum Ausklang darf im Anschluss zu einem kleinen Imbiss geladen werden.
T-Mobile Angebote im Juni 2011
Im Anhang befinden sich neue Angebote von T-Mobile.
Die Bestätigung erhält man vom Gewerkschaftsfunktionär.
Gabler folgt Katzenschlager
Johann Katzenschlager hat aus persönlichen Gründen am 13.05.2011 sein Mandat im Dienststellenausschuss zurückgelegt. Seitens der KdEÖ wurde Martin Gabler - PI Gmünd für die Nachfolge vorgeschlagen. Gabler wurde vom Dienststellenausschuss Gmünd einstimmig zum Nachfolger von Katzenschlager gewählt und mit der Funktion des Schriftführers betraut.
10% Ermäßigung für die Polizei
Aufführungen vom 28. Juli bis 28. August 2011
Zur Aufführung kommt die Komödie „Charleys Tante“ von Brandon Thomas“ in der Hauptrolle mit Felix
Dworak. Die Veranstaltung findet im überdachten und beheizten Schlosshof statt.
Bei Bestellung per Telefon unter 02856/ 33 11 11 – KW: Polizei – beim Eintritt Dienstausweis vorweisen
http://www.schloss-weitra.at/page.asp/2042.htm
Niederösterreichs Sozial - und Familienlandesrätin
ist Innenminsterin
ÖVP-Chef Michael Spindelegger setzt auf NÖ. Johanna Mikl-Leitner folgt der ins Finanzministerium wechselnden Maria Fekter.
KdEÖ Gmünd Vorsitzender Grümeyer: "Ich freue mich für Hanni, da ich sie als überaus umsichtige Politikerin kennengelernt habe. Sie hat eine Charaktereigenschaft, welche nur mehr wenige Politiker auszeichnet - Handschlagqualität. Ich wünsche ihr alles Gute und freue mich auf eine poitive Zusammenarbeit."
weiterlesen: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=15&division=0&database=3&id=508&fullcontent=true
Umfangreiche Sicherheitsinitiative
für die Polizei NÖ
LH Dr. Erwin Pröll und FBM Dr. Maria Fekter unterzeichneten einen Vertrag für die Sicherheit von NÖ.
300 Neuaufnahmen, 200 Versetzung nach NÖ, Planstellenaufstockungen u.v.m.
zu den Details: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=15&division=0&database=3&id=494&fullcontent=true
SCHNELL und ÜBERSICHTLICH
Alles auf einem A4 Blatt
Im angefügtem Anhang wurde versucht, die häufigst verwendeten Leistungen auf einer Seite darzustellen.
Polizei trauert
um einen Kollegen
Bei einem Schusswechsel mit einem irren Amokschützen verstarb der 26-jährige Kollege Andreas H. der PI Bad Vöslau. Sein Partner Manfred W. wurde schwer verletzt. Ihm rettete das in der Brusttasche steckende Funkgerät, in dem eine Patrone stecken blieb, sein Leben. Der Täter richtete sich nach der Wahnsinnstat mit einem Kopfschuss selbst.
Details siehe auch: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=15&division=0&database=3&id=478&fullcontent=true
KdEÖ-Urgestein Hans Schnabl
feierte 80. Geburtstag
Hans Schnabl feierte im Kreise seiner Freunde und Kollegen seinen 80. Geburtstag. Seitens der KdEÖ Gmünd waren Christian Grümeyer und Gerhard Silbernagel dabei. Die KdEÖ Gmünd gratulierte dem Jubilar und dankte für die Treue zur KdEÖ. Hans Schnabl ist seit 1.12.1956 aktives Mitglied der KdEÖ Gmünd.
Volles Haus und
ausgezeichnete Stimmung
Der Gmünder Polizeiball bot seinen Gästen alles, was man sich von einem Ball wünscht. Die Band "Gabi und die Tanzbären" sorgte immer für eine volle Tanzfläche und ausgezeichnete Unterhaltung. Neben den Tombolas, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gab, sorgte Laura Kamhuber für den Höhepunkt des Abends. Die kleine Laura mit der großen Stimme, brachte das Publikum zu Begeisterungsstürmen. Dass sie nicht umsonst im Finale des ORF Kiddy-Contest war, bewies sie eindrucksvoll.
Zahlreiche Ehrengäste (u.a. KdEÖ NÖ Vorsitzender Reinhard Zimmermann, LAbg. Johann Hofbauer, Oberst Anton Haumer, Obstlt. Erwin Birkhahn und Obstlt. Wilfried Brocks) unterstrichen mit ihrem Kommen die Qualität des Polizeiballs.
Alle KollegenInnen
bleiben im Bezirk
Der Bezirk Gmünd wird zukünftig eine AGM-Dienststelle mit Standort bei der derzeitigen GPI Gmünd haben. Alle anderen Grenzdienststellen werden aufgelassen und mit der GPI Gmünd zusammengeführt. Die Umsetzung soll bis spätestens 1.7.2011 durchgeführt werden.
Die Dienststelle wird mit 20 Planstellen systemisiert sein und die übrigen KollegenInnen werden überzählig auf dieser Dienststelle mitgeführt.
Eine Neuausschreibung ist nicht vorgesehen.
Weitere Details siehe: www.noekdeoe.at
KdEÖ Gmünd wünscht
alles Gute für 2011
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der KdEÖ Gmünd ein Jahr, welches alle deine Wünsche und Vorstellungen erfüllt. Wir werden auch im Jahr 2011 mit gleichem Elan für dich arbeiten.
Viel Glück und Gesundheit.
Die Personalvertreter der KdEÖ Gmünd
Trotz postitiver Stellungnahme des BMI
streicht Bundeskanzleramt Versicherung
??????????
GÖD Vorsitzender Grümeyer: "Es wird immer wichtiger GÖD Mitglied zu sein. Ich darf auf den gewerkschaftlichen Rechtsschutz der GÖD verweisen, der den Versicherungsumfang der bisherigen „dienstlichen Rechtsschutzversicherung“ nicht nur abdeckt sondern in größerem Umfang gewährt."
Details siehe auch: http://www.noekdeoe.at/index.php?page=15&division=0&database=3&id=459&fullcontent=true
Anforderung über folgende Adresse: