Reinhard Zimmermann informierte über die polizeiinterne Situation. Er erläuterte unter anderem das Fahrzeug- und Diensthundewesen, EDV und die Problematik der Umsetzung der Schengenmaßnahmen und versprach diesbezüglich seine volle Unterstützung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Zimmermann forderte in Richtung Politik, Einigkeit für eine starke Sicherheit. Die Politik müsse sich endlich das Herz nehmen und mehr Geld für die Sicherheit zur Verfügung stellen.
Bei den anschließenden Neuwahlen des Vorstandes stand der Wechsel des Vorsitzenden im Mittelpunkt. Obmann Hermann Haumer übergab nach 10 Jahren Obmannschaft den Vorsitz an Christian Grümeyer. Grümeyer würde von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Der weitere Vorstand setzt sich aus folgendem Team zusammen: ObmannStv. – Gerhard Silbernagel u. Christian Weiss; Schriftführer - Siegfried Weissensteiner u. Erich Moser; Kassier - Johann Katzenschlager u. Gottfried Schwarz; Frauenreferentin – Helga Mörzinger; Organisationsreferenten – Erich Dangl und Heinz Stubner; Seniorenreferent – Erich Mader I; Homepagebetreuer – Philipp Bock u. Robert Mayer; weitere Vorstandsmitglieder – Hermann Haumer, Robert Kotrba, Erich Mader II, Franz Neunteufel, Rene Schreiber, Heinz Spannagl, Ewald Weber; Kassaprüfer – Peter Enzmann u. Josef Haider-Pachtrog;
Den Abschluss bildete die Ehrung einiger verdienter Mitglieder: Christian Edinger und Karl Hochfellner erhielten das Bronzene Ehrenzeichen des ÖAAB; Heinz Stubner - 25 Jahre Mitgliedschaft bei der KdEÖ; Josef Zipko – Goldenes Ehrenzeichen des ÖAAB und Richard Pauer für 50 Jahre Mitgliedschaft beim ÖAAB und bei der KdEÖ. „Alt“Obmann Haumer wurde der Titel Ehrenobmann verliehen.
Grümeyer dankte in seiner Abschlussrede allen Mitgliedern für ihre treue Unterstützung, und sicherte ihnen bestmögliche Unterstützung und seinen vollen Einsatz für die Kameradschaft der Exekutive Gmünd zu.